Um 1130 wurde rund um Dinkelsbühl eine Stadtmauer errichtet. Dies war eine gute Voraussetzung zur Verteidigung. Dieser Umstand sowie die Kreuzung zweier bedeutender Handelswege: Ostsee-Mitteldeutschland-Italien und Worms-Prag-Krakau brachten der Königsstadt den Aufschwung.
Im Jahre 1372 begann man unter Einbeziehung der bestehenden Staufermauer mit dem Bau der heutigen Stadtmauer. Der Mauerring samt Zwingern und Türmen ist vollständig erhalten geblieben.Auf einem Gesamtumfang von 2500 Metern wurden vier innere Stadttore und 20 Mauertürme verteilt.
Mit dem 1499 abgeschlossenen Bau der St.-Georgs-Kirche entstand das dominante Zeichen kultureller Blüte der Stadt. Das bauliche Erscheinungsbild der Altstadt hat sich seither nicht grundlegend verändert.
Die gesamte Stadt ist mit Pflastersteinen ausgelegt. Die High Heels sollte man lieber zuhause lassen. |
![]() |
Der Hezelhof, wo wir untergebracht waren, stammt aus dem 16. Jahrhundert |
Im Kath. Pfarrzentrum St. Georg gab es zwei Ausschreibungen der Patchwork Gilde
Perlenquilts

Dieser Quilt war durch die kreative Gestaltung und durch das gequiltete Muster für mich einer der Highlights.
Log Cabin
Ein Stoff musste in jedem der Quilts vorkommen. Ich finde, dass es bei diesen perfekt gelöst wurde. Brittas Quilt habe ich auch fotografiert, aber leider sind mir einige Bilder "abhanden" gekommen. Die Technik schlägt mir immer wieder ein Schnäppchen.
Am Abend haben wir dann mit dem "Nachtwächter" einen Stadtrundgang gemacht. Bei jedem Gasthaus hat er halt gemacht, sein Ständchen vorgetragen und in sein Horn getutet.
3x tuten bedeutet "Bringt mir Wein"
2x tuten "Bringt mir Bier"
Er hat uns auch die Geschichte von Dinkelsbühl erzählt. Voll interessant. Ich war begeistert.
Das ist wirklich ein Original.
Liebe Brigitte,
AntwortenLöschenschön, dass du noch einmal die Stadtgeschichte hast Revue passieren lassen. Ich fand die Nachtwächterführung auch ganz toll! Und da ich kaum Fotos von Quilts gemacht habe, genieße ich jetzt den virtuellen Rundgang ;-) Liebste Grüße von Martina
Liebe Brigitte,
AntwortenLöschenmir geht es wie Martina, habe kaum Fotos von Quilts und ich freue mich sehr, dass du bei der Stadtführung so gut aufgepasst hast und ich nochmal etwas von der Geschichte Dinkelsbühl lese.
Liebe Grüße,
Gisela
Liebe Brigitte,
AntwortenLöschenwunderschöne Quilts zeigst du uns, aber auch tolle Bilder von Dinkelsbühl. Die Nachtwächterführung war toll, gut dass wir uns alle aufgerafft haben, hihi. Unvergessen wird mir der Tagesabschluß mit Dinkelsgrün und der hüpfenden Tasche bleiben.
Liebe Grüße
Birgit
Ihr habt ja noch richtig viel erlebt und gesehen! Das Städtchen hat mir auch sehr gut gefallen, ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dort.
AntwortenLöschenLG
KATRIN W.